Luft-Wasser-Wärmepumpe R134a Kältemittel sind in den letzten Jahren aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz und geringen Umweltbelastung immer beliebter geworden. Laut einer von der Europäischen Kommission durchgeführten Fallstudie hatten Luft-Wasser-Wärmepumpen mit R134a einen COP von 3,2, was sie bei der Übertragung von Wärme aus der Außenluft auf das Heizungswasser sehr effizient macht.
Darüber hinaus hat R134a ein niedriges Treibhauspotenzial und Ozonabbaupotenzial, was es zu einer umweltfreundlicheren Option macht. Obwohl es alternative Kältemittel gibt, bleibt R134a eine kostengünstige und zuverlässige Wahl für Luft-Wasser-Wärmepumpensysteme. In diesem Blog gehen wir auf die Vorteile der Verwendung von R134a in Luft-Wasser-Wärmepumpensystemen ein und erläutern, wie es zur Verringerung des Energieverbrauchs und der Kohlenstoffemissionen beitragen kann.

- Wahlweise integrierte oder geteilte Pose
- Zweistufige Heizsystemtechnik
- Kann bei einer Umgebungstemperatur von -35 °C betrieben werden
- Funktionen: 80℃ Warmwasser, Hausheizung/Heißwasser, Wasserdesinfektion
- Hoher COP, energiesparende Sicherheit
- Hochleistungstechnologie bei niedrigen Umgebungstemperaturen
- Intelligente Abtauungstechnologie
- Mehrfacher Schutz, lange Nutzungsdauer
- Effiziente EEV-Kontrolle
-flexibler Einbau
-Hohe Investitionsrentabilität
-Anwendungen in verschiedenen Projekten
-Hocheffizienter FANTASTIC-Wärmetauscher nach Maß
- Hoher WirkungsgradEinfrier- und Frostschutzdesign am Boden des speziellen Rebreathers
Modell | KRS118B-350V | KRS118B-420V |
Tankinhalt | 350L | 420L |
Material des Innenbehälters | Emaillierter Stahl (Stahl BTC340R, 2,5 mm Dicke) | Emaillierter Stahl (Stahl BTC340R, 2,5 mm Dicke) |
Äußeres Gehäuse | Lackierter verzinkter Stahl | Lackierter verzinkter Stahl |
Nennbetriebsdruck des Tanks | 0,8MPa | 0,8MPa |
Wasserdichte Klasse | IPX4 | IPX4 |
Verflüssiger | Mikro-Kanal-Wärmetauscher | Mikro-Kanal-Wärmetauscher |
Elektrisches Element Leistung | 2500W | 2500W |
Nennleistung der Wärmepumpe | 1300W | 1300W |
- Hausheizung, Altes Haus mit Heizkörper und Ersatz der alten Gasheizung oder Elektroheizung.
- Wohnung, Vilas, Hotel.
- Krankenhaus oder Werkstatt mit besonderer Verwendung.
- Milchviehbetrieb, Elektroplattierungsfabrik.
- Desinfektion von Lebensmitteln, Trocknen, Wäsche waschen und so weiter.
Wie viel kostet eine Luft/Wasser-Wärmepumpe?
In Wirklichkeit machen elektrisch betriebene Warmwasserbereiter mit Luftquelle durchschnittlich 18 Prozent Ihrer Stromkosten aus, so strength.gov. Elektro-Wärmepumpen-Warmwasserbereiter Je älter Ihr Warmwasserbereiter ist, desto weniger Strom verbraucht er.
Wenn jeder Haushalt in den Vereinigten Staaten einen Wärmepumpen-Wassererhitzer (unter fünfundfünfzig Gallonen) verwenden würde, würden die finanziellen Einsparungen bei den Stromkosten $eight,2 Milliarden Greenbacks pro Jahr betragen, so der Megastar für erneuerbare Energien.
Warmwasserboiler mit Wärmepumpe (Hybridboiler) kosten zwischen $1,200 für 50-Gallonen-Tanks und $2,500 für 80-Gallonen-Tanks der besten Hersteller. Sicherheit Ihres Hauses Die Größe des Tanks und das außergewöhnliche Produkt haben den größten Einfluss auf die Gerätekosten. Ab 2021 kostet ein gewöhnlicher 50-Gallonen-Widerstandswassererhitzer $400, während ein gewöhnlicher 50-Gallonen-Wärmepumpen-Wassererhitzer $1100 kostet.
Es wird empfohlen, Sie haben einen Experten installieren Sie Ihre Hochtemperatur-Wärmepumpe Wasser-Heizung zu 2-Stufen-Heizung System-Technologie zu maximieren seine Strom-Effizienz. im Einklang mit HomeAdvisor, dass neue Wohn-Wärmepumpe Wasser-Heizung chinesischen Herstellern die gemeinsame Wasser-Heizung Installationsgebühr ist rund $seven hundert bis $900
Was ist R134a und wie funktioniert es in Luft-Wasser-Wärmepumpensystemen?
R134a ist ein Fluorkohlenwasserstoff-Kältemittel, das häufig in Luft-Wasser-Wärmepumpensystemen verwendet wird. Es ist aufgrund seiner hohen Energieeffizienz, thermischen Stabilität und geringen Umweltauswirkungen eine beliebte Wahl. R134a absorbiert Wärme aus der Außenluft und überträgt sie auf Wasser, das dann durch das Heizsystem des Gebäudes zirkuliert.
Eine von der Europäischen Kommission durchgeführte Fallstudie ergab, dass R134a ein wirksames Kältemittel für Luft-Wasser-Wärmepumpensysteme ist. In der Studie wurde die Leistung von R134a-Wärmepumpen in einem Wohngebäude in Spanien über einen Zeitraum von drei Jahren untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass die Wärmepumpen in der Lage waren, eine angenehme Innentemperatur aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen zu senken.
Abgesehen von seinen Leistungsvorteilen ist R134a auch weithin verfügbar und im Vergleich zu anderen Kältemitteln relativ preiswert. Es hat ein geringes Ozonabbaupotenzial und ein globales Erwärmungspotenzial von nur 1.300, was deutlich niedriger ist als bei anderen Kältemitteln wie R410A.
Welche Vorteile bietet die Verwendung von R134a in Luft-Wasser-Wärmepumpensystemen?
Die Verwendung von R134a in Luft-Wasser-Wärmepumpensystemen hat mehrere Vorteile. In erster Linie hat R134a eine hohe Energieeffizienz, d. h. es kann die Wärme aus der Außenluft effektiv auf das Heizungswasser übertragen. Dies kann zu niedrigeren Energierechnungen und geringeren Kohlenstoffemissionen führen.
Außerdem hat R134a im Vergleich zu anderen Kältemitteln eine geringe Umweltbelastung. Es hat ein geringes globales Erwärmungspotenzial und ein niedriges Ozonabbaupotenzial, was es zu einer umweltfreundlicheren Option macht.
Eine von der Europäischen Kommission durchgeführte Fallstudie ergab, dass Luft-Wasser-Wärmepumpen, die R134a verwenden, einen COP von 3,2 haben, was bedeutet, dass sie in der Lage sind, 3,2 Wärmeeinheiten für jede verbrauchte Energieeinheit zu erzeugen. Dies ist ein sehr effizienter Wert, der die Wirksamkeit von R134a in Luft-Wasser-Wärmepumpensystemen belegt.
Die Vorteile des Einsatzes von R134A-Hochtemperatur-Luft-Wärmepumpensystemen liegen in der hohen Energieeffizienz, der geringen Umweltbelastung und der Kosteneffizienz.
Gibt es Alternativen zur Verwendung von R134a in Luft-Wasser-Wärmepumpensystemen?
Ja, es gibt mehrere Alternativen zur Verwendung von R134a in Luft-Wasser-Wärmepumpensystemen, darunter R407C, R410A und R32. Diese Kältemittel können eine höhere Energieeffizienz oder eine geringere Umweltbelastung bieten, haben aber auch eine Reihe von Vor- und Nachteilen, die berücksichtigt werden müssen.
Haar-zu-Wasser-Wärmepumpe teurer?
die gemeinsame 50-Gallonen-Widerstand hohe Energieeffizienz Gebühren $four hundert, während eine luftgekühlte Wärmepumpe 50-Gallonen-Wasser-Heizung kostet $1100.ökologischen Wert des Geräts, aber diese Großhandel Luft-Wasser-Wärmepumpe Wasser-Heizung Preis haben niedrigere Betriebskosten, und die gemeinsame Wohn-Verbraucher können eine komplette $800 auf ihre Energie Zahlungen nach 4 Jahren.
Kann man R134a in einer Wärmepumpe verwenden?
Mittelgroße und große Wärmepumpen verwenden in der Regel R134a als Kältemittel. Im Vergleich zu NH3 (Ammoniak) hat R134a jedoch geringere Leistungsmerkmale. Dies ist auf den relativ niedrigen Druck zurückzuführen, der zu einem höheren Volumen führt, das der Kompressor bewältigen muss. Infolgedessen ist R134a in Bezug auf den Wirkungsgrad nicht besonders kosteneffizient.
Kann ich R134a anstelle von HFC 134a verwenden?
Wie aus den Informationen hervorgeht, handelt es sich bei R134a und HFC134a um zwei unterschiedliche Stoffe, die jedoch praktisch identische physikalische Eigenschaften besitzen und austauschbar sind. Sowohl R134a als auch HFC134a haben einen ODP-Wert (Ozonabbaupotenzial) von Null, was bedeutet, dass sie nicht zum Abbau der Ozonschicht beitragen.
Luft-Wasser-Wärmepumpe r134a Fotos & Videos
eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ist billiger als eine Heizung
Im Vergleich zu allen anderen gängigen Heizungsarten ist eine Luft/Wasser-Warmwasser-Wärmepumpe das energieeffizienteste und kostengünstigste Heizsystem.
Nachteile einer Luft-Wasser-Wärmepumpe r134a?
Hpwhs benötigen relativ viel Zeit, um ein Wasservolumen auf eine bestimmte Temperatur zu erhitzen. Um zu vermeiden, dass die Nachfrage vor allem in Spitzenzeiten hinter dem Bedarf zurückbleibt, sind die meisten hpwhs auch mit trad.
Übliches Kältemittel für gewerbliche Wärmepumpen
Die meisten Wärmepumpen verwenden R134a oder Tetrafluorethylen, R-410a oder Difluormethan + Pentafluorethan und R-744 oder CO 2 oder einfaches Kohlendioxid.
Das könnte Ihnen gefallen: